top of page

Wettbewerb: Doppelkindergarten und Tagesstruktur - Matt

Wil | 2024 | Projektwettbewerb

Verfahren:

offener Wettbewerb

Auftraggeberin:

Stadt Wil - Departement BUV,
Abteilung Hochbau

Lage und Erschliessung

Der Neubau findet seine optimale Lage am westlichen Rand des Perimeters, auf einer der beiden grossen Rasenflächen des Areals. Zusammen mit dem Primarschulhaus Matt fasst er den Pausenhof und die Sportflächen, und grenzt diese gegen die Wohngebäude der Rosenstrasse ab.

Die gezielte Setzung des Neubaus ermöglicht den Erhalt der bedeutsamen Spielwiese im Süden des Areals für den Schulbetrieb und das umliegende Quartier. Ebenfalls wird die Möglichkeit erschaffen, den bestehenden Spielplatz zu vergrössern, um auch den Schülerzahlen der Zukunft und der Quartierentwicklung gerecht zu werden.

Die Erschliessung des Neubaus erfolgt über den bereits bestehenden Nord- Süd Weg, welcher die Lindenstrasse und den Buchenweg verbindet. Von diesem gelangt man über eine jeweils gedeckte Vorzone zu den separaten Eingängen der verschiedenen Nutzungseinheiten.


Städtebau und Volumetrie

Das neue Gebäude am Parzellenrand versteht sich als Teil der Gesamtanlage Matt. Mit seiner langgezogenen Form passt es sich den vorliegenden Gegebenheiten an und schliesst das Schulareal gegen Westen ab. Es tritt dabei als Lärmschutzwand gegen die Wohnhäuser der Rosenstrasse auf.

Das Volumen des Neubaus ist möglichst kompakt gehalten und als Riegel an der Perimetergrenze ausgebildet. Die drei vorstehenden Gebäudeteile brechen die lange Fassade zum Pausenplatz hin auf, und geben ihr einen menschbezogeneren Massstab. Sie dienen mit ihren gedeckten Vorplätzen ebenfalls als klare Adressierung der verschiedenen Nutzungseinheiten.

Die Satteldächer der umliegenden Wohnhäuser werden aufgegriffen und beim Neubau integriert. Sie erhalten dabei eine asymmetrische Aufteilung, um grosse Flächen für Photovoltaikanlagen gegen Süden und Dachfenster gegen Norden für eine regelmässige Belichtung zu erhalten.

bottom of page